Aug
INGWER
Eine wahre Wunder-Knolle
Ingwer ist in Indien ein fester Bestandteil der Küche und wird auch im Ayurveda gerne eingesetzt. Die Inhaltsstoffe der gelblichen Wurzel machen Ingwer zu einem Allround-Talent, das vielseitig einsetzbar ist.
Eigenschaft: Der Geruch von Ingwer ist aromatisch und der Geschmack brennend, scharf und würzig.
Medizin: Ingwer enthält verdauungsfördernde, magenstärkende, appetit- und kreislaufanregende Stoffe und ist reich an Vitamin C, Magnesium und Eisen, weswegen er viel in der Medizin eingesetzt wird. Er ist entzündungshemmend, hilft gegen Übelkeit und Brechreiz, fördert den Gallenfluss, stimuliert das Herz und lindert Schmerzen.
Ayurveda: Im Ayurveda zählt Ingwer aufgrund seiner wertvollen Inhaltsstoffe zu einem wichtigen Gewürz. Daher wird er oft bei Patienten mit Asthma, Verstopfungen, Verdauungsstörungen, Hämorrhoiden, Arthrose und Rheuma eingesetzt.
Anbau: Anbaugebiete für Ingwer sind die Tropen und Subtropen. Eine erste Ingwer-Ernte erfolgt nach einer Wachstumsphase von gut acht Monaten. Dieser “junge” Ingwer wird hauptsächlich in der Küche verwendet, weil er noch zart ist. Nach weiteren acht bis zehn Monaten Wachstum, wenn sich die schilfartigen Blätter gelb färben, wird der Ingwer geerntet, der als Gewürz genutzt wird. Er wird getrocknet und später zu Pulver zermahlen. Der Ingwer wird meist per Hand oder mit Forken geerntet.
Nahrung: Aus der indischen Küche ist er kaum wegzudenken – Ingwer wird als Gewürz in sehr vielen Speisen verwendet. Egal ob ein Chutney, Tee, Fleisch, Fisch oder Milchreis gekocht wird, Ingwer passt zu fast allem.
Unser Tipp: Ingwertee!!! Er hilft, das Abwehrsystem zu stärken, führt zu Wohlbefinden und wärmt einen an kalten Tagen schnell auf. Für einen starken Tee, Ingwerstücke in heißem Wasser rund 10 min ziehen lassen.
- Die Ingwerpflanze
- Ingwer im Boden
- Ingwer als Knolle, Stücke, Pulver
(Recherchiert, gekostet und verschriftlich durch unsere Praktikantin Santina – danke für den Beitrag)