EIN eVISUM FÜR INDIEN

02
Oct

EIN eVISUM FÜR INDIEN

Was es bei dem Online-Antrag zu Beachten gilt

Seit 2015 steht Touristen für ihre Indienreise ein elektronisches Visum zur Verfügung. Über die Homepage der Indischen Regierung kann es ab 120 Tagen vor Einreise in Indien online beantragt werden, so dass mühsame Gänge zum Konsulat oder zur Botschaft wegfallen. Allerdings gibt es einige Kleinigkeiten, die man beim Ausfüllen des Online-Antrages beachten sollte, sonst kann er einen auch schnell mal zur Verzweiflung bringen.

Zum einen gibt es ungewöhnliche Bestimmungen für das Passfoto: Für Indien muss es quadratisch sein, eine Größe von 5×5 cm ist beispielsweise passend. Wenn der Antragssteller größere Maße wählt, hat das Foto gerne auch mal eine Dateigröße von über 1 MB – und das nimmt das System nicht an. Gefordert werden mindestens 10 KB und maximal 1 MB. Außerdem ist nur ein Bild im JPEG-Format zugelassen. „Inhaltlich“ sollte das Foto am besten biometrisch sein, also einen hellen Hintergrund aufweisen, der Kopf muss vom Haaransatz bis mindestens zum Kinn sichtbar sein, es darf keine Schattenwürfe geben und ein Lächeln braucht man hier auch nicht auf den Lippen tragen.

Auch beim Hochladen des Reisepass-Scans kann es zu Problemen kommen. Das hat dann meistens mit einer zu großen Datei zu tun. Für den Pass gilt: PDF-Format, minimum 10 KB, maximum 300 KB. Gescannt werden muss nur die erste Seite des Passes, also der eigentliche Ausweis. Hier wirft man am Besten auch noch einmal einen Blick hinein, ob er wirklich noch lange genug gültig ist (mindestens 6 Monate ab Einreisedatum) und zwei Seiten frei sind, so dass die Beamten am Flughafen ihre Stempel aufdrücken können.

Weiterhin muss man sich beim Eintragen von Daten ein wenig umstellen: Anstatt Punkten zwischen den Daten werden / gefordert, also DD/MM/YYYY. Wer das nicht beachtet, kann gerne auch mal auf der ersten Seite stecken bleiben (das System sagt einem nämlich leider nicht, wo der Fehler liegt, sondern geht einfach wieder einen Schritt zurück).

Bezahlt wird das eVisum (im englischen als eTV bezeichnet, electronic tourist visa) online via Kreditkarte. Für deutsche Staatsbürger belaufen sich die Kosten auf 50 US-Dollar pro Person plus 2,5 Prozent Zahlungsgebühren (Stand: 09/2017). Ist die Zahlung abgeschlossen, erhält man das Visum per Email und kann (und sollte) es für die Einreise nach Indien schließlich ausgedruckt mitnehmen.

Für jene, die sich kurzfristig für eine Indienreise entscheiden, ist das eVisum eine wahre Erleichterung. Die Bearbeitung geht recht schnell und es ist möglich, den Antrag noch bis zu vier Tage vor Einreise abzuschicken (bzw. muss die Gebühr spätestens vier Tage vorher eingegangen sein). Gültig ist das Touristen-Visum dann 60 Tage und jeder Deutsche kann zweimal im Jahr ein solches eVisum beantragen.

Sollte man bei dem Ausfüllen des Online-Antrages einmal gestört werden oder eine Pause brauchen (es werden wirklich viele Fragen gestellt und man sollte sich schon einmal die Geburtsdaten und -orte der Eltern parat legen), ist das auch kein Problem. Man erhält am Anfang eine Application ID, die man sich aufschreiben sollte bzw. einen Screenshot davon abspeichern. Mit dieser Nummer kann man sich dann jederzeit wieder einloggen und auch den Status der Bearbeitung nach Absenden des Antrages verfolgen.

Hier geht es zum Antrag: https://indianvisaonline.gov.in/visa/info1.jsp

Weitere Informationen zu dem Antrag gibt es auf englisch unter: https://indianvisaonline.gov.in/visa/tvoa.html

(Das eTV ist gültig bei einer Einreise über die Flughäfen in Ahmedabad, Amritsar, Bagdogra, Bengaluru, Calicut, Chennai, Chandigarh, Cochin, Coimbatore, Delhi, Gaya, Goa, Guwahati, Hyderabad, Jaipur, Kolkata, Lucknow, Mangalore, Mumbai, Nagpur, Pune, Tiruchirapalli, Trivandrum & Varanasi.)

*alle Informationen stammen von der Homepage des Ministry of Home Affairs, Government of India. Wir übernehmen keinerlei Garantie auf Richtigkeit.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Auszeichnungen für BASIS Reisen:

Goldene Palmen

TODO! Preis

GoAsiaAward

KITTS / UNWTO

BASIS-Reisen wurde in den vergangenen Jahren mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit drei goldenen Palmen, dem internationalen TODO! Preis, GoAsia Award und auszeichnung als Musterprojekt  von KITTS/ UNWTO

Unsere Partner:

Mitglied:

a&e erlebnisreisen

a&e erlebnisreisen

For Family Reisen

COMTOUR

Mitglied:

forumandersreisen

COMTOUR

a&e erlebnisreisen