Dec
WEIHNACHTEN IN INDIEN
Puthuvalsara Aashamsakal, Shub Naya Baras und Fröhliche Weihnachten
So, wie sich die Weihnachtsgrüße in Malayalam, Hindi und Deutsch unterscheiden, so unterscheidet sich auch das indische Weihnachtsfest in vielen Punkten von dem deutschen. Zum einen wäre da natürlich der Wetterunterschied: Während in Deutschland die Hoffnung auf Schnee anstatt Regen erst am 24.12. endgültig erlischt und man bei nassgrauem Wetter vor dem warmen Kamin sitzt, verbringt man die Weihnachtsfeiertage in Kerala bei Sonnenschein und 28/30 Grad. Anstelle von Schlitten- oder Skifahren in den Bergen sind hier eher Bootsfahrten auf den berühmten Backwaters angesagt.
In Indien findet man seine Geschenke auch nicht wie in vielen deutschen Haushalten unter einem Tannenbaum – zumindest unter keinem Echten; für Tannen ist das tropische Klima dann doch nicht das Passende. Stattdessen schmücken die Inder ihre Mangobäume und Bananensträucher mit Lichterketten und allerlei bunten Kugeln. Manch einer legt sogar Watte auf die Äste, um Schnee zu imitieren 😉 Umso näher das Weihnachtsfest rückt, desto bunter und leuchtender wird Indien – ganz nach dem Grundsatz „Je bunter, desto besser!“
Weihnachtsdekoration ist in Indien – wie in vielen anderen Ländern auch – religionsübergreifend: Ob Hindu, Muslim oder Christ – mindestens ein Stern hängt vor nahezu jedem Eingang. Auch nach Lichterketten sind die Inder ganz verrückt! Der 24. Dezember ist auch in dem größtenteils hinduistischen Land ein Feiertag, der von den etwa 28 Millionen Christen in Indien mit einer Mitternachtsmesse begonnen wird. Danach findet im Kreis der Familie ein Festessen statt – über Geschenke kann man sich aber erst am 2. Weihnachtsfeiertag freuen. Zum Abschluss eines jeden Weihnachtsfestes gehört auch ein Feuerwerk, denn Weihnachten erinnert in Indien an eine Mischung aus Fest und Kirmes – und da darf ein hübsches Feuerwerk ja nicht fehlen 🙂
Naja und da es in Indien ja keine Tannen gibt, fällt auch der Adventskranz in seinem Design tropischer und bunter aus als es manch einer kennt (zumindest unserer).