Die Besucher aus Europa finden hier einen sanften Einstieg in die indische Kultur. Mit dem Wissen und Verständnis der eigenen Erfahrung wird erklärt, worauf zu achten ist, wenn man durch Indien reist:
➡Reisen mit dem Tuktuk, dem Taxi, der Bahn oder dem Flugzeug
➡Wo kann man (für den europäischen Magen) geeignet essen gehen.
➡Die Versorgung mit Trinkwasser für unterwegs sicherstellen
➡Do’s and dont’s im Umgang miteinander und in den religiösen Einrichtungen
Erklärt wird, wie der Hinduismus, der Islam und das Christentum in der Gesellschaft praktiziert wird:
➡ Tempelbesuch mit Erklärungen
➡ Moscheebesuch mit Erklärungen
➡ Kirchenbesuch mit Erklärungen
Das BASIS Village:
➡ als Arbeitgeber
➡ als Ideengeber auf Suche nach neuen Lösungen
➡ Ort für Nutzpflanzen, Fischzucht und das Village als Park
➡ sanfter Tourismus zum gegenseitigen Nutzen
Indien fasziniert durch seine radikale Andersartigkeit. Dies betrifft nicht nur Flora und Fauna, sondern vor allem die Lebenskultur: Die indische Küche, Spiritualität, Lebensrhythmus, Funktionalität von Gebäuden, Bedeutung von Invididuum und Gemeinschaft, Familie und vieles mehr – das Eintauchen in den indischen Lebensalltag lässt Sie Ihren gewohnten Tagesablauf schnell vergessen. Lernen sie Indiens Vielfalt hautnah kennen und erlauben Sie sich einen unverfälschten Blick hinter die Kulissen fernab der ausgetretenen Pfade des Massentourismus.
Ihr Indien-Abenteuerurlaub wird liebevoll begleitet von Ihren Gastgebern Mathew und Leelamony Moozhiyil. Beide haben mehr als 20 Jahre in Deutschland gelebt und können Ihnen viel Verständnis für Ihre deutsche Denkweise entgegenbringen: Als Gesprächspartner und Reiseführer, um Ihre vielfältigen neuen Eindrücke richtig einzuordnen und Ihre Beobachtungen zu interpretieren.
Die meisten Besucher Indiens sind fasziniert von der Andersartigkeit (sprich Exotik) des Landes, sie tauchen ein in eine Lebenskultur, die nur wenig gemein hat mit ihrem westlichen Alltag: Das Essen mit all seinen Gewürzen, die Bedeutung der Familie in einer kommunitaristischen Gesellschaft, das Klima, die Spiritualität und vieles mehr. Je mehr eine Reise diesen Einblick in den indischen Lebensalltag ermöglicht, desto unvergesslicher wird Ihnen der Urlaub in Erinnerung bleiben.
Eben diese „Begegnung der Kulturen“ kann als Leitmotiv des Familienunternehmens und der Erlebnisreise Moozhiyil gelten. Treffend kann von „begegnungsorientierten Reisen“ gesprochen werden. Ihre Gastgeber sind nicht nur offene Gesprächspartner für den Austausch über die indische Kultur; gleichzeitig schaffen sie auch zahlreiche Gelegenheiten, am Alltag des dörflichen Lebens in Indien teilzuhaben.
Wenn es die Umstände ergeben, haben Sie zum Beispiel die Möglichkeit, auf einer indischen Hochzeit dabei zu sein oder Sie werden spontan von Einheimischen herzlichst zu sich nach Hause eingeladen und erhalten die einmalige Chance, hinter die Kulissen des bunten Indiens zu schauen und sich Ihr eigenes unverfälschtes Bild zu machen.
All dies gelingt insbesondere dadurch, dass zahlreiche Reisestationen gar nicht auf den Routen des Massentourismus liegen – hier tauchen Sie als Gast ein in eine Welt, die vom Tourismus noch völlig unberührt ist.
Tourismus spielt eine bedeutende Rolle in der Weltwirtschaft. Die positive wirtschaftliche Auswirkung des Tourismus ist jedoch nur eine von vielen Seiten diesen Sektors. Tourismus betrifft immer auch die soziale und ökologische Umwelt der Destination und hat nicht nur positive Auswirkungen auf diese.
Von Anfang an orientierte sich BASIS am Konzept der Nachhaltigkeit, und zwar in vielfältiger Hinsicht.
BASIS engagiert lokale Mitarbeiter und fördert somit den interaktiven Kulturaustausch, welcher Verständnis füreinander schafft und Vorurteile abbaut.
Wir stellen unseren Mitarbeitern ein betriebliches Sozialsystem bereit, etwas, was in Indien leider nicht selbstverständlich ist, und legen großen Wert auf ein harmonisches Miteinander.
Unsere Nahrungsmittel stammen überwiegend aus eigenem ökologischen Anbau oder von lokalen Märkten, die Architektur erübrigt stromintensive Klimaanlagen und durch Wasserrecycling garantieren wir einen sparsamen und umweltbewussten Ressourcenumgang.
Im Zeitraum von Juli bis April steht das Haus für alle Gäste offen, die Interesse an Erlebnisreisen, einen geeigneten Familienurlaub in Indien oder einer entspannten Ayurveda-Kur haben, sowie eine andere Art von Urlaub und Begegnung suchen und von Indien mehr erleben möchten als nur Sightseeing und Cocktails an der Strandbar.
Sie wohnen in traditionell keralesischen Häusern aus Massivholz, welche wir zur Nutzung von Gästen hergerichtet haben. Somit bleibt das traditionelle “Wesen” der Häuser erhalten und Sie können das besondere Flair genießen ohne auf etwas verzichten zu müssen.
Zimmer: Doppel- oder Einzelbett, Kleiderschrank, Nachttisch, Tisch mit Stuhl, Moskitonetz, Ventilator, Taschenlampe, Bettwäsche, Terrasse oder Balkon mit Sitzgelegenheiten.
Badezimmer: WC, Dusche, Handtücher, Toilettenpapier, Seife
Außenbereich: Abgekochtes Trinkwasser in traditionellen indischen Tonkrügen steht allen Gästen immer zur Verfügung, ruhige Rückzugsorte sind über das ganze Grundstück verteilt, außerdem befindet sich auf dem Anwesen: Gewächshaus, unzählige tropische Pflanzen, Projektschneiderei, Buchbinderei, Fischteich oder Reisfeld (abwechselde Bewirtung der Fläche), Baumhaus
Aktivitäten: Tischtennis, Federball, Gemeinschaftsspiele, Bibliothek, Leinwand für Filmabende
Tipp: In unserer Küche sind alle Gäste jederzeit herzlich willkommen sich frische Früchte zu nehmen