Jul
DIE GESUNDE UND AUSGEWOGENE ERNÄHRUNG
Für immer Gesund! Die Geheimnisse einer ausgewogenen Ernährung
von Dr. agr. Mathew Moozhiyil
Die Nahrung im menschlichen Alltag leistet einen sehr wichtigen Beitrag, nicht nur für unsere bloße Existenz, sondern darüber hinaus als positiver Energie-Lieferant, für die Aufrechterhaltung der Vitalität, die ausgeglichene Gesundheit, die sensorische Freude und Erfüllung und noch vieles mehr. Ein gesunder Körper ist das stabile Fundament nicht nur für die physikalische Kreativität, sondern auch für die mentale, intellektuelle, intuitive und seelische Wachsamkeit und ist für die Glückseeligkeit ein unumgängliches Faktum.
In der modernen Lebensweise kommen die Menschen leider zumeist nicht auf eine ausgewogene besinnliche Ernährung. In vielen Fällen geht es beim Essen um die ca. 5 cm Zungen-Länge bzw. darum, den Geschmack zu befriedigen. Die Nahrung, welche prinzipiell als einer der Grundbedürfnisse des Lebens zählt, scheint heute unterschätzt zu werden. Die Bedeutung der Lebensqualität stellt sich mehr auf Wirtschaft z.B. Produktivität, Leistung, Verdienst und Konsum ein. Bewusst oder unbewusst sind wir heute mehr oder weniger „Sklaven“ der modernen Wirtschaft oder den sozialen Zwängen der Gesellschaft geworden. Zumeist sind wir nicht in der Lage diese ständigen äusseren Forderungen des modernen Alltags z.B. Bildung, Beruf, Partnerschaft, Familie usw. langfristig durchzuhalten. Folge – wir sind heute schnell müde, wir fühlen uns ausgelaugt, wir sind explosiv und sauer, wir empfinden keinen Energieaustausch in und um uns. Eine schnelle Zufuhr von Süssigkeiten und Genussmitteln putschen uns vorübergehend auf, aber nach einer kurzen Dauer hat die Kraft wieder nachgelassen. Wir greifen häufig diese Gewohnheiten auf und werden schliesslich davon abhängig. Mit der Zeit gibt es keine Lebensfreude, sondern nur “Burnout”. . Und schliesslich haben wir über Jahrzehnte ein ganz persönliches Krankheitsbild für uns ausgearbeitet und im Körper gespeichert.
Nun kommen wir auf unsere stressbedingte sowie figurenbewusste/bezogene Einstellung zum unausgeglichenen und unregelmässigen Ernährungsverhalten des Alltags. Am Morgen wacht mit uns auch unser Magen mit seinen hochgradigen Verdauungs-Säuren auf, und wartet auf ein kräftiges Frühstuck. Wenn er es hat, kann er für die nächste 3 – 4 Stunden seine Beschäftigung und Energie-Umwandlung damit bedienen. Wenn dem Verdauungsystem durch Zwischen-Mahlzeiten z.B.Säfte, Naschzeuge usw. nachgeholfen wird, quält sich der Magen, da der Verdauungs-Prozess mit der alten und neuen Nahrungszufuhr durcheinandergebracht wird und diese u.a. zur Faulgärungen führen kann. Empfehlenswerte Zwischenmahlzeiten sind Trinkwasser, Kräutertee, Sprudel usw., die keine zusätzliche Energie liefern sondern nur die Konsistenz der Nahrung sowie die PH-Werte im Magen wohlwollend unterstützen.
Dauer-Stress und Unregelmässigkeiten der Ernährung führen z.T. zur Übersäurung im Verdaaungstrackt und diese schliesslich zum Unwohlsein des Lebensmechnismus. Folgen sind Konzentrationsschwäche, Schmerzen und Schweregefühl der Glieder besonders an den Beinen und Armen; man wird träge. Auf lange Sicht führt dieser Zustand zur Verdauungsstörungen und Unverträglichkeiten. Wir sollten erkennen, dass das Verdauungssysten das grösste flächendeckende Organ im Körper ist.
Ein anderes wichtiger Aspekt zur Erhaltung der Gesundheit des Körpers ist die tägliche Flüssigkeitsaufnahme, welche in der Regel bei einem erwachsenen Menschen ca. 2-3 L/Tag sein soll. Nach ayurvedischen Prinzipien sollte man das Trinkwasser mit kleinen Mengen Kräuter aufkochen und lauwarm geniessen; zu den Mahlzeiten oder als Zwischenmahlzeit. Bei der Selektion von Kräutern sollte auf abwechselungsreiche und auch evtl. auf jahreszeitlich erhältlichen Kräuter geachtet werden oder die aus dem eigenen (Bio)Garten genommen werden.
Regelmässigkeit bei der Entleerung des Verdauungstracktes und der Blase sind auch wichtige Kriterien bei der Gesunderhaltung des Körpers. Der moderne Mensch verschiebt zumeist diese notwendige “Selbst-Befreiuung” wegen der vielen Termine oder einfacher Faulheit auf bis zum letzten Drücker. Es ist schade, dass man diese negative Energie mitschleppt und für viele Gesundheitsproblemen Raum lässt. Ayurveda sagt, „he! Mensch, bitte trinke früh am Morgen nach dem Aufwachen 1 – 2 Glässer lauwarmes Wasser oder –Kräutertee und erledige als Erstes deine Blasen- und Darmentleerung. Nach einer großzügigen Entleerung kannst du fortfahren und ganz natürlich einen vollen, erfüllten und gesunden Tag geniessen“.
Einige praktische Tipps zur gesunden ausgewogenen Ernährung haben wir versucht hier aufzulisten. Die Ernährungslehre hier basiert auf botanische, landwirtschaftliche, ernährungsphysiologische, kräuterkundliche, ayurvedisch-medizinische Erkenntnisse und Traditionen. Bei der Selektion der Mahlzeiten/Menüs empfehlen wir folgende Kriterien zu beachten:
- Bitte achten Sie auf jahrezeitiliche Verfügbarkeit der Gemüse und Früchte; wenn möglich frisch geerntete Waren.
- Ein Menü sollte aus allen Pflanzenbestandteilen wie Samen (Getreide, Hülsenfrüchte), Blüten (Fenchel, Blumenkohl usw.), Blätter- und Stängelgemüse und Wurzel (Knollen) bestehen. Dies soll helfen, mit der Gravität der Erde im Einklang zu sein.
- Die Mahlzeit soll die sensorische Vielfalt durch Farbkombinationen, Duftvariation, unterschiedlichen Konsistenzen und Geschmäcker kombinieren. Diese Vielfalt können Sie durch Selektion von farblich und geschmacklich verschiedenen Gemüsesorten sowie durch die Anwendung unterschiedlichen Gewürze und Marinaden erreichen.
- Beachten Sie die ernährungsphysiologische Zusammensetzung von Kohlenhydraten, Eiweiss, Fett, Mineralien und Vitaminen.
- In einer ausgewogene Ernährung sollen alle Geschmackskomponenten wie süss, scharf, salzig, sauer, bitter und herb in einer Mahlzeit vorhanden sein, damit sich die körpereigenen Hormone, Enzyme, Säfte in dem Verdauungsprozess mit der Nahrung harmonisieren und der optimale PH-Wert im Verdauungssystem aufrechterhalten bleibt.
- Kochen Sie das Essen mit Liebe und vermeiden Sie übermässige Kochprozesse. Die Lebensenergie der Nahrungskette ist am höchsten, wenn Sie das Essen nach dem Kochen binnen 1-3 Stunden geniessen. Das Essen soll liebevoll als Dialog, in Meditation und mit allen Sinnen, auch in Einbeziehung Ihrer Gedanken, gespeist werden; so dass Sie dadurch die Glückseligkeit erfahren.
- Bitte achten Sie auf eine Regelmässigkeit in der Einnahme der Tagesmahlzeiten. Magenfüllung zu jeder Mahlzeit maximal: jeweils ½ Nahrung, ¼ Wasser und ¼ Luft. Wichitg ist auch die Unterlassung von Zwischenmahlzeiten, ausser Trinkwasser, Kräutertee oder Sprudel.